Sport bei Erkältung – Gefährlich oder förderlich?

Sport bei Erkältung – Gefährlich oder förderlich? (Quelle: baranq/shutterstock.com)
Momentan wird es – wenn auch mit Verspätung – wieder ziemlich dunkel und kalt in Deutschland. Wenn man bei diesem Wetter nicht auf seine Gesundheit achtet, holt man sich schneller als man denkt eine Erkältung.
Problematisch wird es vor allem dann, wenn diese Erkältung auf die Neujahrsvorsätze trifft, die im Januar meist noch diszipliniert durchgezogen werden. Viele Menschen haben sich im Jahr 2016 beispielsweise vorgenommen, mehr Sport zu treiben.
Wenn Sport und Erkältung allerdings aufeinandertreffen, muss man einen Kompromiss eingehen. Hält man sich an die guten Vorsätze oder möchte man die Krankheit möglichst schnell auskurieren?
Ist Sport bei Erkältung gefährlich oder vielleicht sogar förderlich für die Gesundheit? Wir sind dieser Frage für Euch nachgegangen.
Wie stark ist die Erkältung?
Die Techniker Krankenkasse hat dieser Tage zum Thema Sport bei Erkältung eine passende Pressemitteilung abgegeben. Darin heißt es, dass man bei einer Erkältung in sich hineinhorchen und selbst abwägen sollte, welche Belastung man sich selbst zutraut.
Wenn es sich beispielsweise nicht nur um eine Erkältung, sondern um eine echte Grippe handelt, dann kann Sport sogar zu einer gefährlichen Herzmuskelentzündung (Myokarditis) führen. Wenn man hingegen nur leicht verschnupft ist, muss man nicht gänzlich auf Sport verzichten, sondern kann ein leichtes Sportprogramm durchziehen.
Insbesondere erfahrene Athleten können relativ gut einschätzen, wie sehr das eigene Immunsystem aufgrund der Krankheit belastet ist. Anfänger sollten im Zweifelsfall eher auf Sport verzichten.
Sport ist die beste Medizin
Wenn von Sport die Rede ist, sollte man nicht immer ein Bild von Hochleistungssportlern im Kopf haben. Leistungssport ist für den Körper und das Immunsystem extrem anstrengend, weshalb man im Krankheitsfall immer von hohen Belastungen absehen sollte.
Stattdessen kann man – selbst im Falle einer Erkältung – einen Spaziergang an der frischen Luft machen und das Immunsystem auf diese Weise stärken.
Fazit: Sport bei Erkältung – Gefährlich oder förderlich?
Eine pauschale Antwort, ob Sport bei Erkältung gefährlich oder förderlich für die Gesundheit ist, kann man beim besten Willen nicht treffen. Grundsätzlich sollte man in sich hineinhorchen und selbst bewerten, ob man zu sportlicher Aktivität in der Lage ist.
Im Zweifelsfall sollte man verzichten bzw. das Sportprogramm durch einen moderaten Spaziergang ersetzen. Ansonsten ist man immer auf der richtigen Seite, wenn man auf den Rat des Hausarztes hört.