10. Dezember 2015 | Ernährung, Gesundheit

Kaffee beim Abnehmen – Ist Kaffee ein Fatburner?

Kaffee beim Abnehmen - Ist Kaffee ein Fatburner?

Kaffee beim Abnehmen – Ist Kaffee ein Fatburner? (Quelle: portumen/shutterstock.com)

Immer wieder geistern wilde Theorien durch das Internet, Kaffee sei der ideale Fatburner und helfe enorm beim Abnehmen.

Das hören natürlich vor allem leidenschaftliche Kaffeetrinker äußerst gerne, die ohne geröstete Kaffeebohnen morgens nicht aus den Puschen kommen.

Doch was ist wirklich dran an dieser Theorie? Hilft vielleicht das enthaltene Koffein beim Abnehmen? Oder ist eine ganz andere Substanz für die positiven Effekte von Kaffee verantwortlich? Kann Kaffee vielleicht sogar eine ausgewogene Ernährung und ein intensives Sportprogramm ersetzen?

Wir sind diesen Fragen nachgegangen und haben versucht, sie bestmöglich für Euch zu beantworten. Wie so oft liegt die Wahrheit „irgendwo dazwischen“. 

Hilft Kaffee tatsächlich beim Abnehmen?

Ganz von der Hand zu weisen ist die positive Wirkung von Kaffee auf den Stoffwechsel nicht. Verantwortlich dafür ist das enthaltene Koffein, das den Stoffwechsel gehörig ankurbelt. Der Körper produziert infolgedessen mehr Wärme, sodass der tägliche Grundumsatz steigt. Man verbraucht mehr Kalorien ohne etwas dafür zu tun. An dieser Stelle müssen wir allerdings anmerken, dass es sich hierbei nur um sehr wenige Kalorien handelt, die so auch durch einmaliges Treppensteigen verbrannt werden könnten.

Koffein hilft außerdem bei der Spaltung des Körperfetts, wodurch Fettsäuren freigesetzt werden. Doch das alleine hilft noch nicht bei der Gewichtsreduktion. Die freigesetzten Fettsäuren müssen danach nämlich in der Muskulatur abgebaut bzw. verbraucht werden. Das gelingt am einfachsten durch Bewegung – also durch Sport. Ansonsten werden die Fettsäuren nämlich wieder in den Fettdepots eingelagert und der Effekt ist gleich Null.

An dieser Stelle muss angemerkt werden, dass der Körper relativ schnell eine Toleranz gegenüber Kaffee aufbaut. Es ist daher sinnvoll, immer mal wieder einige Tage oder Wochen auf Kaffee zu verzichten, damit das Getränk nach diesem Zeitraum wieder seine volle Wirkung entfalten kann.

Bei einer Diät ist es wichtig, viel Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Diese unterstützt den Kreislauf und hilft dabei, Abfallprodukte des Stoffwechsels auszuschwemmen. Kaffee unterstützt beim Abnehmen, weil er das Nervensystem und den Stoffwechsel stimuliert und damit die Fettverbrennung anregt. Da durch das Trinken von Kaffee auch der Blutdruck ansteigt, erhöht sich der Stoffwechsel automatisch.

Kaffee zügelt den Appetit

Wer gerne Kaffee trinkt, der kann das Gefühl sicherlich: Nach einigen Tassen wird das Hungergefühl schwächer und man hat deutlich weniger Appetit. Dieser Effekt ist besonders bei Neulingen im Bereich Kaffee sehr ausgeprägt. Wer dagegen aufhört Kaffee zu trinken, der nimmt häufig an Gewicht zu.

Chlorogensäure hilft beim Abnehmen

Einer aktuellen Studie der University of Georgia zufolge soll Kaffee am Morgen bei der Gewichtsreduktion helfen, den Stoffwechsel anregen und sogar Fettleibigkeit vorbeugen.

Als Auslöser für diesen Effekt wurde die in Kaffee enthaltene Chlorogensäure identifiziert. Sie sorgt dafür, dass der Blutzuckerspiegel durchgehend stabil bleibt und nicht ruckartig ansteigt. Diese Substanz findet man nicht nur in Kaffee, sondern auch in Äpfeln, Birnen, Blaubeeren, Tomaten und vielen anderen Obst- und Gemüsesorten. Chlorogensäure ist übrigens ein Antioxidans.

Grüner Kaffee wird ebenfalls häufig als Wundermittel beim Abnehmen angepriesen. Auch hier heißt der Grund Chlorogensäure, die in grünen Kaffeebohnen reichlich vorhanden ist. Sie verringert beispielsweise die Aufnahme von Zucker im Blut. Da Grüner Kaffee auch andere wichtige Aminosäuren enthält, kann sich der Stoff durchaus positiv auf den Blutfettspiegel auswirken. Auch das Hungergefühl kann reduziert werden, sodass überflüssige Pfunde schmelzen.

Nicht jede Kaffeesorte eignet sich zum Abnehmen

Wer mit Kaffee abnehmen möchte, der sollte zur richtigen Kaffeesorte greifen. Während schwarzer Kaffee ohne Milch und Zucker nahezu frei von Kalorien ist, können Milchkaffees und ähnliche milch- und zuckerhaltigen Sorten ganze Mahlzeiten ersetzen.

Beim Abnehmen sollten daher Espresso und schwarzer Filterkaffee die Sorten der Wahl sein. Seine volle Wirkung entfaltet Kaffee, wenn er nach den Mahlzeiten eingenommen wird.

Ohne Kalorienreduktion und gesunde Ernährung geht es nicht

Wer langfristig abnehmen möchte, der sollte nicht nur auf Kaffee vertrauen – eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist deutlich wichtiger. Außerdem sollte Sport zum täglichen Programm gehören, damit der Stoffwechsel zusätzlich angeregt wird und der Körper nach und nach Muskeln aufbauen kann. Wenn man dauerhaft weniger Kalorien zu sich nimmt als man verbraucht, werden die Pfunde früher oder später zwangsläufig purzeln.

Wenn Du mehr zum Thema Abnehmen wissen möchtest, empfehlen wir unseren Artikel über das Abnehmen mit Quark.