Grüner Tee – Wirkung & Inhaltsstoffe – Wundermittel oder fauler Zauber?

Grüner Tee – Wirkung & Inhaltsstoffe – Wundermittel oder fauler Zauber? (Quelle: grafvision/shutterstock.com)
Grüner Tee ist seit rund fünf Jahrtausenden ein beliebtes Getränk, dessen positiver Einfluss auf die Gesundheit zweifellos anerkannt wird. Er wird vor allem im asiatischen Raum verköstigt, wobei er auch in der westlichen Welt immer beliebter wird. Der Grund: Grüner Tee und seine Wirkung auf den menschlichen Organismus wurden mittlerweile weitgehend wissenschaftlich bewiesen.
Im folgenden Artikel erfährst Du deshalb, welche Wirkung Du von grünem Tee erwarten kannst. Wir zeigen Dir außerdem, durch welche Inhaltsstoffe diese Wirkung jeweils verursacht wird.
Wirkung von grünem Tee und seine Inhaltsstoffe
Grüner Tee ist aus gesundheitlicher Sicht ein Rundum-Sorglos-Paket. Er hat auf zahlreiche Funktionen unseres Körpers einen positiven Einfluss, den wir Dir in den folgenden Abschnitt gerne etwas näher bringen möchten.
Stärkt das Immunsystem
Grüner Tee enthält viele Vitamine (A, B, B12, C), Mineralstoffe (Zink, Fluor, Kalium, Kalzium) und Flavonoide. Diese stärken Dein Immunsystem. Der Konsum von Grüntee ist vor allem dann sinnvoll, wenn Du an Husten, Schnupfen oder einer Erkältung leidest. Wenn Du nicht krank bist, hilft der grüne Tee präventiv und schützt Dich. Wenn Du krank bist, schwächt er die Symptome ab und hilft bei der Genesung.
Schützt die Zähne
Grüner Tee hat auf der einen Seite eine antibakterielle Wirkung und enthält auf der anderen relativ viel Fluor. Dieses härtet den Zahnschmelz und schützt somit vor Karies. Grüner Tee schützt Deine Zähne also auf doppelte Weise.
Senkt das Krebsrisiko
Grüntee enthält sogenannte Gerbstoffe oder auch Polyphenole. Darunter fallen auch die bereits erwähnten Flavonoide. Diese Stoffe haben eine antioxidative Wirkung, machen also freie Radikale unschädlich. Das führt wiederum dazu, dass sich das Risiko, an Krebs zu erkranken, durch den Konsum von grünem Tee senken lässt.
In diesem Zusammenhang möchten wir Dir unseren Artikel über Antioxidantien ans Herz legen. Dort erklären wir, was Antioxidantien überhaupt sind und was diese im menschlichen Organismus bewirken.
Verbessert das Hautbild
Antioxidantien schützen nicht nur vor Krebszellen, sondern verbessern zudem Dein Hautbild, indem sie freie Radikale unschädlich machen. Außerdem enthält grüner Tee den pflanzlichen Farbstoff Chlorophyll, der eigentlich für die Photosynthese bei Pflanzen verantwortlich ist. Auch Chlorophyll kann Dein Hautbild verbessern.
Des Weiteren wirkt Grüntee entwässernd. Die Folge: Deine Haut wirkt straffer.
Beruhigt den Magen-Darm-Trakt
Die enthaltenen Gerbstoffe im grünen Tee haben einen beruhigende Wirkung auf den Magen und den Darm.
Senkt den Blutdruck
Grüner Tee ist außerdem dazu in der Lage, Deinen Blutdruck zu senken. Auf diese Weise schützt der gesunde Tee vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Macht wach
Grüner Tee ist aufgrund des enthaltenen Koffeins ein hervorragender Wachmacher. Doch nicht nur Koffein ist enthalten, sondern auch die Aminosäure L-Theanin. Diese puffert die Wirkung von Koffein ab, führt in Kombination jedoch zu einem anhaltenden Energieschub und einer erhöhten Konzentrationsfähigkeit.
Schützt vor Knochenschwund
Das eben bereits erwähnte Fluor stärkt nicht nur den Zahnschmelz, sondern kann auch Knochenschwund vorbeugen (Osteoporose).
Senkt den Cholesterinspiegel
Grüner Tee hemmt die Aufnahme von Fetten aus der Nahrung. Die Folge: Das Verhältnis zwischen LDL- und HDL-Cholesterin verbessert sich. Der Cholesterinspiegel sinkt infolgedessen.
Hilft beim Abnehmen & reduziert Stress
Immer wieder liest man, dass Grüntee beim Abnehmen helfen soll. Wissenschaftlich bewiesen ist dies jedoch laut diverser Quellen nicht. Nichtsdestotrotz: Grüner Tee entwässert und kurbelt durch das enthaltene Koffein Deinen Stoffwechsel an. Dies kann wiederum zu einem höheren Kalorienverbrauch führen. Grüntee hilft unserer Meinung nach also sehr wohl beim Abnehmen.
Eine ähnliche Fragestellung haben wir übrigens in der Vergangenheit beim Thema Kaffee und Abnehmen beantwortet. Da Grüntee und Kaffee jeweils Koffein enthalten, lassen sich die Erkenntnisse zumindest teilweise übertragen.
Des Weiteren wirkt Grüntee beruhigend. Die Folge: Dein Stress-Level wird reduziert. Wer weniger unter Stress steht, isst im Normalfall gleichzeitig auch weniger. Die stressreduzierende Wirkung kann also tatsächlich einen Einfluss auf das Gewicht haben. Verantwortlich dafür ist übrigens die Aminosäure L-Theanin.
Grüner Tee: Wirkung ist da, aber kein Wundermittel
Wenn man sich die obige Liste so anschaut, scheint grüner Tee ein wahres Wundermittel zu sein. An dieser Stelle möchten wir deshalb darauf hinweisen, dass die Wirkung von grünem Tee zwar vorhanden ist, diese jedoch nur minimale Auswirkungen auf Deine Gesundheit hat.
Grünen Tee kannst Du deshalb gut als Ergänzung für einen gesunden Lebensstil verwenden. Keinesfalls reicht es aus, grünen Tee zu trinken und dennoch unter Übergewicht zu leiden, zu rauchen und zu trinken.
Zubereitung für die volle Wirkung
Zuallererst solltest Du darauf achten, dass der grüne Tee immer frisch ist und am besten luftdicht verschlossen wird. Sauerstoff entzieht den getrockneten Blättern nämlich das Aroma und lässt ihn schneller altern.
Zur Zubereitung selbst: Du lässt Wasser kochen, wartest danach jedoch noch ein bis zwei Minuten, da kochendes Wasser zu heiß für die Zubereitung von grünem Tee ist. Die ideale Temperatur beträgt 60 bis 80°C.
Danach gießt Du das heiße Wasser über die Teeblätter. Idealerweise beträgt die Ziehzeit ein bis zwei Minuten. Wenn Du Deinen Tee lieber mild trinkst, wartest Du eine Minute. Ansonsten eben zwei. Das erhöht übrigens auch den Koffeingehalt.
Wenn Du zu heißes Wasser verwendest oder die Ziehzeit nicht einhältst, werden Bitterstoffe freigesetzt. Diese trüben den Teegenuss enorm. Im Zweifelsfall solltest Du immer einen Blick auf die Anleitung auf der Verpackung des Tees werfen.
Fazit: Grüner Tee – Wirkung bestätigt!
Alles in allem ist grüner Tee so ziemlich der gesündeste Tee, den Du Dir zu Gemüte führen kannst. Dennoch solltest Du die Wirkung von Grüntee niemals überschätzen. Er eignet sich allerdings hervorragend als Ergänzung zu einem gesunden Lebensstil.