20. Februar 2019 | Gesundheit

Fruchtfliegen loswerden – 6 Tipps gegen die nervige Küchenplage

Fruchtfliegen loswerden - 6 Tipps gegen die nervige Küchenplage

Hier findest Du 6 hilfreiche Tipps, mit denen die nervigen Fruchtfliegen schon bald der Vergangenheit angehören. (Quelle: vasekk/shutterstock.com)

Sie sind klein und vermehren sich im Handumdrehen. Die Rede ist natürlich von Fruchtfliegen. Die nur 2 bis 4 mm großen Quälgeister siedeln sich gerne in großen Scharen auf frischem Obst an und können im Sommer zur echten Plage werden.

Bereits beim Einkauf leckerer Früchte holen wir uns ihre Eier mit ins Haus. Wenn die flinken Fliegen dann schlüpfen, zeigen sie sich meist nicht nur dem Obst gegenüber gesellig, sondern auch gegenüber dem Gemüse, den Restmüllsäcken und dem Abfluss der Spüle.

Während die Brutplätze schnell gefunden sind, muss unsereins mühselig nach der verborgenen Herberge suchen. Landen wir einen Volltreffer, fliegen die winzig anmutenden Taufliegen plötzlich in alle Richtungen, sodass es dem Menschen mit der Fliegenklatsche in der Hand kaum möglich ist, auch nur eine Fliege zu erwischen. Doch keine Sorge. Mit den folgenden 6 Tipps kannst Du Fruchtfliegen loswerden – und das kinderleicht.

1. Regelmäßiges Lüften

Lass die Sonne rein und die Fruchtfliegen raus. Du solltest den Raum, in dem Du Dich befindest, ausreichend und regelmäßig lüften. Weil die Plage der Fruchtfliegen in der Regel an warmen Tagen entsteht, dürfte die Luftzufuhr über offene Fenster im Sommer kein Problem sein. Die bereits geschlüpften Tierchen treten dann ganz von alleine den Ausflug in die Natur an.

2. Fruchtfliegenfallen

Wenn Dir die Fruchtfliegen auf den Leim gehen sollen, dann nutzt Du besser professionelle Fruchtfliegenfallen. Zugegeben – so manche Falle ist perfide, weil sie das Vertrauen der Fluginsekten mit der Süße ihres Geruchs gewinnt und damit einen Leckerbissen verspricht. Krabbeln die Tierchen durch die Öffnung, wird ihnen die Fliegenfalle zum Verhängnis. Ein Entkommen gibt es dann nicht mehr.

Möchtest Du Geld sparen, geht es auch einfacher, indem Du eine Schale mit Fruchtflüssigkeit füllst oder ein fast leeres Marmeladenglas mit gärenden Fruchtstücken ausstattest. Auch dort werden sich nach und nach immer mehr Fliegen einfinden. Wenn Du die Fruchtfliegen loswerden möchtest, wirfst Du das Glas einfach in den Altglascontainer.

3. Staubsauger und Föhn

Du bist nicht am Tod der kleinen Flugtiere interessiert? Du möchtest Deine Küche aber dennoch von der Plage befreien? Dann empfehlen wir Dir den Griff zum Staubsauger oder zum Föhn. Zwar sind die Taufliegen schnell, aber so flink nun auch wieder nicht.

Der Staubsauger (ohne Bürstenaufsatz) saugt sie bequem von den besetzten Flächen oder aus der Luft in den Staubsaugerbeutel ein. Ist das Werk getan, solltest Du den Beutel schnell entsorgen, damit Dein Fang nicht hinaus krabbelt und sich erneut nach Brutstätten umschaut.

4. Fleischfressende Pflanzen

Fleischfressende Pflanzen sind Deine besten Verbündeten, wenn Du in den Kampf gegen den beflügelten Gegner ziehst. Fetthenne, Sonnentau und Venusfliegenfalle arbeiten lautlos, schnell und sauber. Mit den süßen Klebetropfen verfügen sie über ein natürliches Lockmittel, die jede Obstfliege schwach werden lässt.

Die hungrigen „Münder“ dieser spezifischen Pflanzensorten schnappen schnell zu. Ein ganzes Bataillon an Fruchtfliegen kannst Du damit allerdings nicht einfangen. Aus diesem Grund solltest Du gleich mehrere bepflanzte Töpfe an die Front des Fliegenschwarms stellen.

5. Kräuter

Wir lieben den Duft von Kräutern – Fruchtfliegen allerdings nicht. Basilikum, getrocknetes Olivenkraut oder Heiligenkraut können helfen, die ungebetenen Gäste zu vertreiben. Auch hier ist es ratsam, gleich mehrere Töpfe und Trockensträuße mit dem Kräuterduft aufzuhängen.

6. Vorbeugung

Vorbeugende Maßnahmen können Dir den mühseligen Kampf in der Küche ersparen. Mit dieser Liste schaffst Du Dir einen freien Raum:

  • Frisches Obst in den Kühlschrank legen, denn Kälte ist für Obstfliegen nicht verträglich
  • Alternativ kannst Du das Obst in der Schale mit einer Haube abdecken. Dazu legst Du ein paar Nelken, denn auch diesen Geruch verabscheuen die lästigen Tierchen
  • Entsorge Deinen Müll täglich und halte Deinen Abfluss mit Desinfektionsmitteln sauber. Auf diese Weise bietet sich der Plage keine Brutmöglichkeit. Auch solltest du benutztes Geschirr nicht offen stehen lassen. Selbiges gilt für Fruchtsäfte

Fazit: Fruchtfliegen loswerden leicht gemacht

Wenn Du diese 6 Tipps und Tricks beherzigst, kannst Du Fruchtfliegen schnell loswerden. Vorbeugende Maßnahmen sind dabei das A und O, sodass das Problem gar nicht erst entsteht.