Verfügen eineiige Zwillinge über die gleiche DNA?

Verfügen eineiige Zwillinge über die gleiche DNA? (Quelle: yurakrasil/shutterstock.com)
In den letzten Jahren hat man es als gegeben akzeptiert, dass eineiige Zwillinge die gleiche DNA aufweisen. Im Großen und Ganzen stimmt das auch, da sich die befruchtete Eizelle im frühen Stadium der Entwicklung in zwei Embryonalanlagen aufteilt. So entstehen zwei Keime, aus denen zwei Menschen mit demselben Erbgut heranreifen. Rund neun Monate später werden diese beiden Menschen geboren und gleichen sich wie ein Ei dem anderen.
Schaut man allerdings genauer hin, dann erkennt man, dass das Erbgut eineiiger Zwillinge in Wirklichkeit nicht zu 100 Prozent identisch ist. Was das für die eineiigen Zwillinge bedeutet, wieso sich dadurch verzwickte Kriminalfälle lösen lassen und auch Vaterschaftstest kein Problem mehr darstellen, erfahren Sie im folgenden Artikel.
Erbinformationen: Der Teufel steckt im Detail
Eineiige Zwillinge können durch Punktmutationen identifiziert und unterschieden werden. Diese Punktmutationen treten während der frühesten Embryonalentwicklung auf und werden an jeden Gewebetypen weitergegeben, der sich früher oder später im menschlichen Körper entwickelt. Sind diese minimalen Mutationen nicht letal bzw. wirken sich auch sonst nicht negativ auf den Organismus aus, dann werden sie zwangsläufig beibehalten und können fortan als Unterscheidungsmerkmal auf genetischer Ebene dienen.
Punktmutationen kann man beispielsweise mithilfe von DNA-Sequenzierungen identifizieren und die Unterschiede zwischen zwei Zwillingen somit Stück für Stück herausarbeiten.
Anmerkung: Mutationen können immer und überall auftreten, allerdings spreche ich hier von Mutationen, die in einem so frühen Stadium der Entwicklung auftreten, dass sie später im gesamten Gewebe des Körpers wiedergefunden werden können. Diese minimalen Veränderungen treten also so früh auf, dass sie in den Stammzellen enthalten sind, aus denen sich alle weiteren Zellen entwickeln.
Auf diese Weise entwickeln sich einzelne Mutationen in beiden Zwillingen, sodass diese voneinander unterschieden werden können, sofern das gesamte Genom betrachtet wird. Zur Verdeutlichung: Bei einer Punktmutation wird eine einzelne Nukleinbase verändert. Man kann also durchaus von der Suche nach der Nadel im Heuhaufen sprechen.
Welche Auswirkung hat die potenzielle Möglichkeit zur Unterscheidung von eineiigen Zwillingen?
Die Unterscheidung von eineiigen Zwillingen spielt sowohl bei der Klärung von Kriminalfällen als auch bei Vaterschaftstest eine wichtige Rolle.
Wenn beispielsweise ein eineiiger Zwilling ein Verbrechen begangen hat, dann konnte bisher nicht festgestellt werden, welcher der beiden Zwillinge der Täter war. Da die Schuld nur dann richterlich zugesprochen werden kann, wenn der Täter eindeutig feststeht, mussten in solchen Fällen bislang beide Zwillinge freigesprochen werden. Dabei spielte es keine Rolle, ob es sich um einen Taschendiebstahl oder um einen Mord handelte.
Des Weiteren konnte man bei Vaterschaftstest bisher nicht genau feststellen, welcher der beiden Zwillinge der Vater ist. Das kann zum Beispiel bei der Zahlung von Unterhalt zum Problem werden.
Das heißt also, dass eineiige Zwillinge zukünftig keinen Freifahrtschein mehr besitzen, wenn es um Verbrechen oder um die Zuweisung von Vaterschaften geht. Dies machen moderne Methoden der Genetik erst möglich – wie beispielsweise die Sanger-Sequenzierung.
Genomvergleiche und ihre Nachteile
Nun gut: Genome von eineiigen Zwillingen können also miteinander verglichen werden, um minimale Mutationen auszumachen und die Zwillinge voneinander unterscheiden zu können.
Der Nachteil ist dabei allerdings, dass die Aufschlüsselung eines gesamten menschlichen Genoms immer noch eine Stange Geld kostet. Man kann also davon ausgehen, dass diese nur in Ausnahmefällen durchgeführt wird. Bei einem normalen Vaterschaftstest kann man nicht davon ausgehen, dass betroffene Personen solche Summen bezahlen würden.
Exkurs: Sind die Fingerabdrücke bei eineiigen Zwillingen identisch?
Obwohl sich die DNA bei eineiigen Zwillingen nur minimal unterscheidet, sind die Fingerabdrücke verschieden. Diese können also auch ohne teure und umfangreiche Genomvergleiche bei der Unterscheidung von Zwillingen verwendet werden – sofern sie denn zur Verfügung stehen.
Fazit: Haben eineiige Zwillinge die gleiche DNA?
Aufgrund von minimalen Punktmutationen zu Beginn der Embryonalentwicklung, können auch eineiige Zwillinge anhand ihrer DNA voneinander unterschieden werden. Vaterschaften und kriminelle Handlungen können somit zweifelsfrei nachgewiesen werden, wenn genetisches Material beider Zwillinge vorliegt.